
Umweltprojekte
Die Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit entwickelt und implementiert Projekte, die den Schutz unserer natürlichen Ressourcen verbessern und die Umweltbelastung unserer Gemeinde reduzieren. Hier sind einige der Projekte, an denen wir derzeit arbeiten:
1. Strandspaziergang
Das Beachwalk-System ist ein ebenerdiger Fußgänger- und Radweg, der entlang der Strandpromenade verläuft und Miami Beach vom Government Cut bis zur Nordgrenze und darüber hinaus verbindet! Neben der Erholung bietet es unseren Einwohnern und Besuchern auch die Möglichkeit, auf ihr Auto zu verzichten und alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Die folgenden fehlenden Abschnitte befinden sich in Planung, Entwurf oder Bau:
- Strandspaziergang II (3. Straße bis 5. Straße): Abgeschlossen.
- Mid-Beach Recreational Corridor, Phase III (Promenadenabschnitte von der 24. bis zur 45. Straße): Abgeschlossen.
- Mid-Beach Recreational Corridor, Phase II (46. Straße bis 53. Straße): Abgeschlossen.
- Mid-Beach Recreational Corridor, Phase I (53. bis 64. Straße): Abgeschlossen.
- North Shore Open Space Park (79. bis 87. Straße): Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2021 beginnen und im Sommer 2022 abgeschlossen sein.
2. Baywalk
Der Baywalk ist ein System öffentlicher Fußgängerwege entlang der Biscayne Bay, das alternative Verkehrsmittel fördern soll. Nach seiner Fertigstellung entsteht ein durchgehender Weg in Nord-Süd-Richtung auf der Rückseite der Grundstücke entlang der West Avenue von der 5th Street bis zur Lincoln Road, der Wohn- und Gewerbegebiete, öffentliche Parks am Straßenende und andere bestehende Fußgänger- und Fahrradwege wie den Strandweg verbindet. Das Baywalk-System ist Teil des größeren Atlantic Greenway Network und Bestandteil des Blueways Masterplans und des Bicycle Pedestrian Masterplans. Weitere Informationen zum Baywalk und zum Projektstatus finden Sie hier. Hier.
3. Lebende Küstenlinien
Lebende Küsten nutzen eine Kombination aus Uferstabilisierung und Habitatwiederherstellung, um die Küstenlinie zu verstärken, die Küstenerosion zu minimieren und die Küstenprozesse aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig schützen, restaurieren, verbessern und schaffen sie natürlichen Lebensraum für Wasserpflanzen und Wildtiere. Neben der Küstenstabilisierung und dem Erosionsschutz bieten lebende Küsten zusätzliche Vorteile, wie z. B. die Reduzierung der Wellenenergie, die Absorption von Sturmfluten, eine verbesserte Wasserqualität durch Filterung, den Schutz von Ufer- und Gezeitenressourcen sowie die Schaffung von aquatischem und terrestrischem Lebensraum.
Die Stadt verfügt über mehrere Ufermauerprojekte in der Planungs-, Entwurfs- und Bauphase, die lebende Küstenlinien beinhalten, und zwar wie folgt:
- Neugestaltung des Maurice Gibb Parks (18. Straße und Purdy Avenue) – Genehmigungsverfahren läuft.
- Hochwasserschutzprojekt Indian Creek Drive (25. bis 41. Straße) – Genehmigungsverfahren läuft.
- Muss Park Seawall (44. Straße und Chase Avenue) – Bau abgeschlossen im November 2017.
- Ufermauer im Brittany Bay Park (65. Straße und Indian Creek Drive) – Phase I (Ufermauer) abgeschlossen. Phase II (lebende Küstenlinie) – Baubeginn voraussichtlich 2021.
4. Dünenrestaurierung
Gesunde Dünen bieten Schutz vor Stürmen, dienen als Lebensraum für Küstenarten und verlangsamen die Stranderosion. Die Stadt sichert die Gesundheit und Stabilität unseres Dünensystems, indem sie regelmäßig nichtheimische Vegetation entfernt und mit einheimischen Arten neu bepflanzt. Dies geschieht mithilfe von Freiwilligen lokaler gemeinnütziger Organisationen (wie der Miami-Abteilung der Surfrider Foundation) und Landschaftsgärtnern. 2014 schloss die Stadt eine groß angelegte Restaurierung der Dünen in South Beach (Government Cut bis 3. Straße und 14. bis 23. Straße), Middle Beach (23. bis 47. Straße) und North Beach (64. bis 79. Straße) ab. 2018 wurden diese Arbeiten im Lummus Park (5. Straße bis 14. Terrasse) fortgesetzt. Ziel ist eine strategische Neubepflanzung, um die vom Strand aus sichtbare künstliche Beleuchtung zu reduzieren. Seit 2020 hat die Surfrider Foundation fünf weitere Dünenrestaurierungsprojekte zwischen der 6. und 35. Straße unterstützt. Weitere Informationen zu unseren Dünen finden Sie unter Hier!
5. G0B #33 Masterplan für städtische Forstwirtschaft
Im November 2018 stimmten die Einwohner von Miami Beach dem $439 Millionen General Obligation Bond Program zu und stimmten allen drei damit verbundenen Abstimmungsfragen mit einer hervorragenden Zustimmungsrate von rund 70% zu. Eines der von den Einwohnern unterstützten Projekte ist der GO #33: Urban Forestry Masterplan. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Schattenbaumbedeckung der Stadt durch die Aufforstung und Anpflanzung von bis zu 5.000 neuen Schattenbäumen im Rahmen des städtischen Masterplans für urbane Forstwirtschaft zu erhöhen. Zu den in diesem Aufforstungsplan enthaltenen Gebieten gehören unter anderem Pocket Park, Muss Park, 40th Street, Stillwater, Biscayne Point, South Beach, Normandy Isles und Normandy Shores. Weitere Informationen zum Masterplan für urbane Forstwirtschaft finden Sie hier. Hier. Für weitere Informationen zum GO Bond-Programm der Stadt klicken Sie bitte hier Hier.
Text