Sanford Biggers Etwas in der Nähe von Nichts

Sanford Biggers: Etwas, das dem Nichts nahe kommt

Miami Beach Legacy Art Purchase (2020)

Wie am 4. November 2019 angekündigt, hat die Stadt Miami Beach das Legacy Purchase Program ins Leben gerufen, eine Kooperation mit der Art Basel Miami Beach und unter der Leitung des städtischen Komitees „Kunst im öffentlichen Raum“ („AiPP“). Ziel des Programms ist es, aus den Mitteln der AiPP-Sammlung auf dem Campus des Miami Beach Convention Center ein Kunstwerk zu erwerben. Ziel des Programms ist es, die Verbindung zwischen der Stadt Miami Beach, ihren Einwohnern und der Art Basel Miami Beach zu stärken. Die Einwohner können am kuratorischen Prozess unserer öffentlichen Kunstsammlung teilhaben, unser Engagement für den Erwerb bedeutsamer öffentlicher Kunst erweitern und unsere Beziehung zur Art Basel durch ein stärkeres gesellschaftliches Engagement bei der jährlichen Veranstaltung ausbauen.

Sanford Biggers' Werke integrieren Film/Video, Installation, Skulptur, Zeichnung, Originalmusik und Performance. Er verkompliziert bewusst Themen wie Hip-Hop, Buddhismus, Politik, Identität und Kunstgeschichte, um neue Perspektiven und Assoziationen für etablierte Symbole zu eröffnen. Durch einen multidisziplinären formalen Prozess und einen ebenso synkretistischen kreativen Ansatz schafft er Werke oder „Vignetten“, die ästhetisch ebenso ansprechend wie konzeptionell sind.

Sanford Biggers wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren und lebt und arbeitet in New York, NY. Zu seinen jüngsten Einzelausstellungen zählen unter anderem das Everson Museum of Art, Syracuse, NY; das Mass MoCA, North Adams, MA; das Brooklyn Museum; das Sculpture Center, NY; und das Ringling Museum, Sarasota, FL. Seine Arbeiten wurden in Institutionen wie der Tate Britain und der Tate Modern in London; dem Whitney Museum of American Art, dem Studio Museum in Harlem, New York; und dem Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco sowie in Institutionen in China, Deutschland, Ungarn, Japan, Polen und Russland ausgestellt. Die Werke des Künstlers wurden in mehreren namhaften Ausstellungen gezeigt, darunter: Prospect 1/ New Orleans Biennial; Illuminations in der Tate Modern; Performa 07 in NY; die Whitney Biennial; und Freestyle im Studio Museum in Harlem. Zu Biggers’ Auszeichnungen gehören der Rome Prize, der Creative Time Travel Grant, der Creative Capital Project Grant, der New York Percent for the Arts Commission und der Art Matters Grant. Preis der New York Foundation for the Arts; Lambent Fellowship in the Arts; Pennies From Heaven/New York Community Trust Award; Tanne Foundation Award; Rema Hort Mann Foundation Award Grant; James Nelson Raymond Fellowship der School of the Art Institute of Chicago; und Camille Hanks-Cosby Fellowship. Er hat an renommierten Residenzen und Stipendien teilgenommen, darunter: Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, Deutschland; Schloss Ujazdowski, Warschau, Polen; Headlands Center for the Arts, Sausalito, Kalifornien; ARCUS Project Foundation, Ibaraki, Japan; und Art in General/Trafo Gallery Eastern European Exchange in Budapest, Ungarn. Er war Stipendiat der Socrates Sculpture Park Residency; des Lower Manhattan Cultural Council World Views AIR Program; der Eyebeam Atelier Teaching Residency; des Studio Museum AIR Program; des PS 1 International Studio Program; und der Skowhegan School of Painting and Sculpture Residency.

de_DEDE
Nach oben scrollen