Ausschuss für Transport, Parken und Fahrrad- und Fußgängereinrichtungen
Miami Beach Stadtgesetzbuch Abschnitt 2-190
ZWECK
Der Ausschuss für Verkehr, Parken und Rad- und Fußgängereinrichtungen berät den Stadtrat und die Stadtkommission in Verkehrs- und Parkfragen der einzelnen Stadtviertel und trägt dazu bei, das Leben der Einwohner und Besucher zu verbessern, indem er die Entwicklung, die ordnungsgemäße Verwaltung, die Sicherheit und die Nutzung öffentlicher Einrichtungen für Radfahrer und Fußgänger fördert. Ziel dieses Ausschusses ist es, die Entwicklung von Programmen, die Umsetzung von Lösungen und die Übermittlung von Empfehlungen an die Stadt zu unterstützen, die finanziell vertretbar sind. Der Ausschuss ist bestrebt, die kritischen Verkehrs- und Parkprobleme unserer wachsenden, dynamischen Gemeinde zu lösen.
BEFUGNISSE UND PFLICHTEN
Der Ausschuss hat folgende Aufgaben, Funktionen, Befugnisse und Verantwortlichkeiten:
1. Die Stadtkommission und den Stadtdirektor in Fragen des Verkehrs und Parkens sowie deren Auswirkungen auf die Stadtgemeinden beratend zu unterstützen. Die Stadtkommission oder der Stadtdirektor sollen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse im Zusammenhang mit Verkehr und Parken vor ihrer Annahme oder Umsetzung an den Ausschuss zur Prüfung und Empfehlung weiterleiten.
2. Ausarbeitung und Empfehlung von Plänen und Programmen zur Koordinierung der Aktivitäten staatlicher Stellen im Bereich Verkehr und Parken und ihrer Auswirkungen auf die Stadt.
3. Der ausdrückliche Zweck dieses Ausschusses besteht darin, den verantwortlichen Personen als Instrument zu dienen, das sie nutzen und mit dem sie sich beraten können, um die Anliegen der Stadt in Bezug auf Transport- und Parkprobleme zu verstehen und zu lösen und dem Stadtverwalter oder der Stadtkommission Empfehlungen zu derartigen Angelegenheiten zu unterbreiten.
4. Der Ausschuss soll dem Stadtverwalter oder der Stadtkommission außerdem Empfehlungen zur Nutzung, zum Betrieb, zur Sicherheit, zur Verwaltung und zur Entwicklung öffentlicher Fahrrad- und Fußgängereinrichtungen für die Maßnahmen geben, die ihnen angemessen erscheinen.
5. Erfüllung sonstiger Aufgaben, die ihm von Zeit zu Zeit vom Stadtverwalter oder der Stadtkommission zugewiesen werden.
ZUSAMMENSETZUNG
Der Ausschuss besteht aus 14 stimmberechtigten Mitgliedern. Bürgermeister und Stadträte nehmen jeweils eine direkte Ernennung vor. Die übrigen sieben Ausschussmitglieder setzen sich aus Mitgliedern der folgenden Gemeindeorganisationen zusammen und werden jeweils mit Stimmenmehrheit der Stadtkommission ernannt:
1) Ausschuss für Transport und Parken der Handelskammer von Miami Beach;
2) Eine Nachbarschaftsvereinigung von South Beach;
3) Ein Wirtschaftsverband in South Beach;
4) Eine Nachbarschaftsvereinigung für Mid-Beach;
5) Ein Mid-Beach-Unternehmensverband;
6) Nachbarschaftsverein North Beach; und
7) Ein Wirtschaftsverband in North Beach.
Die Ausschussmitglieder wählen jährlich einen Vorsitzenden und weitere erforderliche oder wünschenswerte Amtsträger, die nach dem Willen des Ausschusses tätig werden. Sieben Mitglieder bilden das Quorum des Ausschusses und sind für alle Maßnahmen erforderlich. Die Ausschussmitglieder müssen sich mit den Themen Verkehr und Parken sowie deren Auswirkungen auf die Stadt auskennen und ein entsprechendes Interesse daran haben.
Stadtverbindung: Monica Beltran
TAGUNGSINFORMATIONEN:
Ort: Executive-Konferenzraum
1755 Meridian Avenue, Suite 200
Miami Beach, FL 33139
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Termine: Siehe unten
SITZUNGSPLAN 2023 DES AUSSCHUSSES FÜR VERKEHR, PARKEN UND FAHRRAD- UND FUSSGÄNGERANLAGENÂ
ZUGEHÖRIGE BRIEFE AN DIE KOMMISSION (LTCs)
GESCHÄFTSJAHR 2025 (1. Oktober 2024 bis 30. September 2025)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
Oktober 2024 | AGENDA | MINUTEN |
November 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Dezember 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Januar 2025 | AGENDA | MINUTEN |
Februar 2025 | AGENDA | MINUTEN |
März 2025 | AGENDA | MINUTEN |
April 2025 | AGENDA | MINUTEN |
Mai 2025 | AGENDA | MINUTEN |
Juni 2025 | AGENDA | MINUTEN |
Juli 2025 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
September 2025 |
GESCHÄFTSJAHR 2024 (1. Oktober 2023 bis 30. September 2024)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
9. Oktober 2023 | AGENDA | MINUTEN |
November 2023 | AGENDA | MINUTEN |
Dezember 2023 | AGENDA | MINUTEN |
Januar 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Februar 2024 | AGENDA | MINUTEN |
März 2024 | AGENDA | MINUTEN |
April 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Mai 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Juni 2024 | AGENDA | MINUTEN |
Juli 2024 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
September 2024 | AGENDA | MINUTEN |
GESCHÄFTSJAHR 2023 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
3. Oktober 2022 | AGENDA | MINUTEN |
14. November 2022 | AGENDA | MINUTEN |
12. Dezember 2022 | AGENDA | MINUTEN |
9. Januar 2023 | AGENDA | MINUTEN |
13. Februar 2023 | AGENDA | MINUTEN |
13. März 2023 | KEIN TREFFEN | KEIN TREFFEN |
10. April 2023 | AGENDA | MINUTEN |
8. Mai 2023 | AGENDA | MINUTEN |
5. Juni 2023 | AGENDA | MINUTEN |
10. Juli 2023 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
11. September 2023 |
GESCHÄFTSJAHR 2022 (1. Oktober 2021 bis 30. September 2022)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
11. Oktober 2021 | AGENDA | MINUTEN |
8. November 2021 | AGENDA | MINUTEN |
13. Dezember 2021 | AGENDA | MINUTEN |
10. Januar 2022 | AGENDA | MINUTEN |
14. Februar 2022 | AGENDA | MINUTEN |
14. März 2022 | AGENDA | MINUTEN |
11. April 2022 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
9. Mai 2022 | AGENDA | MINUTEN |
13. Juni 2022 | AGENDA | MINUTEN |
18. Juli 2022 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
12. September 2022 | AGENDA | MINUTEN |
GESCHÄFTSJAHR 2021 (1. Oktober 2020 bis 30. September 2021)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
12. Oktober 2020 | AGENDA | MINUTEN |
9. November 2020 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
7. Dezember 2020 | AGENDA | MINUTEN |
11. Januar 2021 | AGENDA | MINUTEN |
8. Februar 2021 | AGENDA | MINUTEN |
8. März 2021 | AGENDA | MINUTEN |
12. April 2021 | AGENDA | MINUTEN |
10. Mai 2021 | AGENDA | MINUTEN |
14. Juni 2021 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
12. Juli 2021 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
13. September 2021 | AGENDA | MINUTEN |
GESCHÄFTSJAHR 2020 (1. Oktober 2019 bis 30. September 2020)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
7. Oktober 2019 | AGENDA | MINUTEN |
4. November 2019 | AGENDA | MINUTEN |
9. Dezember 2019 | AGENDA | MINUTEN |
13. Januar 2020 | AGENDA | MINUTEN |
10. Februar 2020 | AGENDA | MINUTEN |
9. März 2020 | AGENDA | MINUTEN |
13. April 2020 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
11. Mai 2020 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
8. Juni 2020 | AGENDA | MINUTEN |
13. Juli 2020 | KEIN TREFFEN STATT | KEIN TREFFEN STATT |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
14. September 2020 | AGENDA | MINUTEN |
GESCHÄFTSJAHR 2019 (1. Oktober 2018 bis 30. September 2019)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
8. Oktober 2018 | AGENDA | MINUTEN |
5. November 2018 | AGENDA | MINUTEN |
10. Dezember 2018 | AGENDA | MINUTEN |
14. Januar 2019 | AGENDA | MINUTEN |
11. Februar 2019 | AGENDA | MINUTEN |
11. März 2019 | AGENDA | MINUTEN |
8. April 2019 | AGENDA | MINUTEN |
13. Mai 2019 | AGENDA | MINUTEN |
3. Juni 2019 | AGENDA | MINUTEN |
8. Juli 2019 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
9. September 2019 | AGENDA | MINUTEN |
GESCHÄFTSJAHR 2018 (1. Oktober 2017 bis 30. September 2018)
Besprechungsdatum | Agenda | Minuten |
2. Oktober 2017 | AGENDA | MINUTEN |
13. November 2017 | AGENDA | MINUTEN |
11. Dezember 2017 | AGENDA | MINUTEN |
8. Januar 2018 | AGENDA | MINUTEN |
12. Februar 2018 | AGENDA | MINUTEN |
12. März 2018 | AGENDA | MINUTEN |
9. April 2018 | AGENDA | MINUTEN |
14. Mai 2018 | AGENDA | MINUTEN |
11. Juni 2018 | AGENDA | MINUTEN |
9. Juli 2018 | AGENDA | MINUTEN |
August (Sommerpause) | SOMMERPAUSE | SOMMERPAUSE |
17. September 2018 | AGENDA | MINUTEN |